HDTV im Braunschweiger Kabelnetz
Das können Sie in HD sehen
Mit Beginn der Olympischen Winterspiele 2010 hat das öffentlich-rechtliche Fernsehen die Regelübertragung im High-Definition-Format in Betrieb genommen.
Mehrere private Sender haben mittlerweile nachgezogen.
High Definition Television (HDTV) steht für ein völlig neues Fernseherlebnis: HDTV ist einerseits digitales Fernsehen.
Hier werden jedoch fünfmal mehr Bildpunkte übertragen, so dass das Bild schärfer aussieht und die Farben intensiver erscheinen.
Die Bildqualität kommt dem Live-Erlebnis vor Ort damit noch näher.
Schritt für Schritt weiten die Fernsehsender ihr HD-Programm aus. Besonders beliebte Sendungen wie die "Sportschau" oder der "Tatort"
sind bereits gestochen scharf zu sehen. Der Kulturkanal arte HD sendet bereits seit Juli 2008 Dokumentationen, Reportagen und Spielfilme in HD-Qualität.
Im Braunschweiger Kabelnetz werden zurzeit neben ARD HD, ZDF HD und arte HD über 40 HD-Sender von den Pay-TV-Anbietern Vodafone Deutschland
und Sky (ehem. Premiere) übertragen und es kommen ständig neue hinzu.
So können Sie HD-Fernsehen empfangen
Für den Empfang der Programme in HD-Qualität benötigt
man in jedem Fall einen HD-fähigen Fernseher. Er stellt die empfangenen
Bilder in hochauflösender Qualität dar.
Empfang mit kabeltauglichem HD-Receiver:
Damit der Fernseher die digitalen HD-Signale versteht, ist weiterhin ein
kabeltauglicher Receiver mit HDMI-Schnittstelle notwendig. Dieser Receiver
wird als separates Gerät per HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen.
Schließt man den Receiver fälschlicherweise per Scart-Kabel
an, so wird das Programm nicht in der gewünschten hochauflösenden
Qualität angezeigt.
Möchten Sie HD-Programme aufnehmen, so benötigen Sie zusätzlich
ein HD-fähiges Aufnahmegerät.
Empfang mit integriertem DVB-C Tuner:
Wer ein weiteres Gerät im Wohnzimmer scheut, kann ein Fernsehgerät
mit integriertem DVB-C Tuner nutzen. Wichtig ist, dass der DVB-C Tuner
MPEG4- bzw. HD-Signale darstellen kann. Aber Achtung: Nicht bei allen
Fernsehgeräten mit dem HD ready-Logo ist so ein Tuner bereits integriert.
Außerdem sollte das neue Fernsehgerät mit einem Steckplatz
für ein CI+ Modul ausgerüstet sein (nicht CI). Dieser Steckplatz
ist für den Einschub einer SmartCard notwendig, wenn man kostenpflichtige
verschlüsselte Programme (Pay TV) nutzen möchte. Unverschlüsselt
werden nur die öffentlich-rechtlichen Programme ausgestrahlt.
Hinweis: Nutzen Sie ein CI+ Modul, so können Sie keine Pay TV-Programme
mit einem Video- oder DVD-Recorder aufnehmen.
Empfang mit Digitalem HD-Videorecorder (DVR):
Im HD-DVR sind DVB-C Tuner und Aufnahmegerät vereint. Der HD-DVR
ist mit einem Steckplatz für eine SmartCard ausgestattet, so dass
auch Pay TV-Programme empfangen werden können. Im Handel gibt es
verschiedene Modelle. Der HD-DVR von Vodafone Kabel Deutschland z.B. hat eine Festplatte
mit einer Aufnahmezeit von bis zu 200 Stunden und 4 Tunern, so dass 4
verschiedene Programme gleichzeitig aufgenommen werden können. Beliebte
Eigenschaft: Mit dem HD-DVR können Sie zeitversetzt fernsehen –
anhalten – zurückspulen – gucken.
|